Fortbildungstag 2023

Holzmarkt, Berlin

Fortbildungstag 2023

Wann?   12. September 2023, 09:00 - 15:00 Uhr

Wo?       Holzmarkt Berlin

Anmeldung: https://eveeno.com/fobitag2023

 

Digitalisierung und Digitale Kompetenzen sind wichtige Technologien und Fähigkeiten, die nicht mehr wegzudenken sind. Neben Unternehmen ist es auch für junge Menschen wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, wie wir in Zukunft arbeiten und leben wollen. Auch Schüler:innenfirmen benötigen ein digitales Grundverständnis für eine Zukunftssicherheit sowie ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Deshalb dreht sich der diesjährige Fortbildungstag um Digitale Welten. In verschiedenen Workshops können sich eure Schüler:innen mit Themen wie Social Media, Videoproduktion, Kommunikation und kreativen Arbeitsmethoden auseinandersetzen. So lernen sie gemeinsam mit anderen neue Arten des Zusammenarbeitens kennen und erarbeiten Ideen, mit denen sie ihre Schüler:innenfirma (weiter)entwickeln können. Folgende Workshops werde dieses Jahr angeboten:

 

 

📱 Add me on Social. Trends, Chancen und Risiken von Social Media für unsere Schüler:innenfira
In diesem Workshop lernt ihr nicht nur in welchem Land das Handywerfen eine offizielle Sportart ist, sondern auch wie ihr Social Media für eure Schüler:innenfirma einsetzen könnt. Wir sprechen über verschiedene Plattformen, ihre Nutzer:innen und schauen uns ganz genau an, was gerade Trend ist und wie ihr diese für eure Arbeit nutzen könnt. Zwar ohne Elevantor Boys, dafür aber mit viel Spaß und Zeit zum Ausprobieren.
Wichtige Info für den Social Media Workshop: Wir arbeiten beispielhaft mit Instagram und den privaten Smartphones der Teilnehmer:innen. Wir stellen einen Testaccount zur Verfügung, die Schüler:innen benötigen aber die App auf ihrem Smartphone um daran teilzunehmen.

 

🚀 Ab in die Zukunft!
Neue Berufe, Künstliche Intelligenz, Klimawandel - welche Antworten findet ihr auf diese Zukunftstrends? Zusammen reisen wir in unsere Zukunft, begegnen Herausforderungen und stellen Fragen: Wie möchten wir in Zukunft leben? Welche Berufe bieten Lösungen für gesellschaftliche Probleme wie Wassermangel, Müll und Einsamkeit?

 

🎈 Logo-Design
Logos sprechen in Bildern zu uns, doch wie genau funktioniert diese Sprache? Im Logo-Design Workshop mit dem #Palmenforscher Yann Colonna werden wir uns angucken, wie wir mit Zeichen kommunizieren, wie es Logos schaffen Emotionen zu erwecken und wie sie sich in unsere Erinnerung einprägen. Als Ergebnis werden wir einfache Stempel mit eurem selbst entwickelten Logo herstellen.

 

💡 Design Thinking: konkrete Ideen für digitale Zukünfte
Ihr steht in eurer Schüler:innenfirma immer wieder vor Herausforderungen und möchtet diese auf kreative Weise lösen? In diesem Workshop geht es genau darum: mit Hilfe der kreativen Arbeitsmethode des Design Thinking könnt spielerisch verschiedenste Ideen und Lösungen für eure Arbeitsprozesse entwickeln, um eure Schüler:innenfirma innovativ voranzubringen.

 

💬 Let’s talk about... Kommunikation, Teamarbeit und Vorurteile
Was bedeutet eigentlich Teamarbeit? Wie kommuniziert und interagiert ein Team? Wie kommt ein Team gemeinsam schneller voran und warum sind sogenannte Softskills dabei so wichtig? In diesem Workshop geht es um soziale Kompetenzen, also den Umgang mit sich selbst und anderen: Mit spannenden Übungen werden wir Vorurteile kritisch beleuchten, Selbstvertrauen aufbauen und uns mit Empathie, Konflikt-, Kritik- und Teamfähigkeit auseinandersetzen.

 

🔮 Zukunftswerkstatt Schüler*innenfirmen: Kreativ denken, erfolgreich gestalten!
Hast du dich schon einmal gefragt, wie das Projekt der Schüler*innenfirmen noch besser werden könnte? Du hast bereits Ideen, die dabei helfen das Projekt zukunftsfähiger zu gestalten? Dann bist du herzlich zu unserer Zukunftswerkstatt eingeladen! Mit der Methode der Zukunftswerkstatt möchten wir gemeinsam auf das Projekt schauen und herausfinden was schon gut läuft und wo es noch Verbesserungspotentiale gibt. Wir wollen einen Lern- und Experimentierraum schaffen und so gemeinsam kreative Lösungen entwickeln.
Egal, ob du Schüler*in oder Lehrer*in bist – dieser Workshop richtet sich an alle, die daran interessiert sind, das Projekt weiterzudenken. Deine Ideen sind wertvoll, um die Schüler:innenfirmen von morgen zu gestalten.

 

 

Die Einteilung in die Workshops erfolgt vor Ort am Fortbildungstag selbst durch die Schüler:innen. Diese können sich nach ihren Interessen einen Workshop aussuchen. Besprecht dazu bitte vor dem Fortbildungstag in der Schüler:innenfirma schon kurz die Workshops und wie sich die Schüler:innen sinnvoll aufteilen können. So geht es vor Ort schneller und organisierter.
Die Zukunftswerkstatt ist insbesondere für euch als pädagogische Begleitungen interessant, die Teilnahme von Schüler:innen ist aber genauso erwünscht. Hier wollen wir mit euch erarbeiten, wie Schüler:innenfirmen in Zukunft noch besser werden können.

 

Weitere Informationen zu den Workshops und dem Programm des Fortbildungstages 2023 hier:

DOWNLOAD FLYER

 

 

Zurück